Nichtraucher durch Hypnose
Beiträge
Selbsthypnose
Lernen Sie Selbsthypnose in Lüneburg
Selbsthypnose ist ein Bereich der Hypnose, die alleine ausgeführt wird. Zur Selbsthypnose gehört auch das Autogene Training.
Es gibt mehrere verschiedene Arten der Selbsthypnose. Sie unterscheiden sich durch die Einleitung, d.h. durch die Art, wie sich der Anwender in einen hypnotischen Zustand bringt.
Wofür kann man die Selbsthypnose nutzen?
Durch Selbsthypnose können mit Autosuggestionen Veränderungen herbeigeführt bzw. Entwicklungen unterstützt werden. Ein weiteres Feld zielt auf eine bewusste Beruhigung von Körper und Geist (Entspannung) ähnlich der, wie sie durch Meditation möglich ist.
Theoretisch kann man durch die Selbsthypnose alle Themen bearbeiten, wie in der (Fremd-) Hypnose. In der Praxis gibt es jedoch einige deutliche Unterschiede.
Selbsthypnose kann angewandt werden bei
der (bedingten) Reduzierung von Ängsten und Phobien
der Unterstützung bei Gewichtsabnahme
der Reduzierung bzw. Abschaltung von Schmerzen
der Motivation zur Rauchentwöhnung
der Unterstützung von Schlafstörungen / zum Einschlafen
der Steigerung des Selbstbewusstseins und anderen Entwicklungen der Persönlichkeit.
Kann jeder Selbsthypnose lernen?
Ja,jeder kann Selbsthypnose lernen.
Es gibt Menschen, die lernen Selbsthypnose in kurzer Zeit und können diese mit hoher Wirksamkeit anwenden. Andere – und das ist die Regel – benötigen Übung bis die Selbsthypnose-Einleitungen greifen und sich eine Wirkung einstellt.
… und ist die Selbsthypnose so wirksam wie Fremdhypnose?
Nein, aus zwei Gründen nicht. Zum einen sind nur durch die Fremdhypnose bestimmte Trancetiefen/Zustände erreichbar. Zum anderen kann man sich mit Selbsthypnose nicht selbst therapieren, d.h. die Ursache für ein Problem suchen und auflösen.
Selbsthypnose kann die Fremdhypnose also nicht ersetzen. Trotzdem ist die Selbsthypnose ein wunderbares Instrument, mit dem man sich selbst weiterentwickeln und kleine persönliche Defizite beheben kann. Auch und gerade der Entspannungsfaktor hat eine nicht zu unterschätzende Wirkung.
Deshalb mein Rat: Lernen Sie Selbsthypnose. Es lohnt sich! Melden Sie sich an zu meinem Kurs. Hier lernen Sie den theoretischen Unterbau der Hypnose kennen, Sie probieren verschiedene Einleitungen und Sie erhalten eine Liste mit Suggestionen für unterschiedliche Zielsetzungen.
Häufig befürchten Patienten während der Hypnose Fehler zu machen. In meiner Reihe „Ihre Fragen – meine Antworten“ gebe ich darauf eine ausführliche Antwort.
In meiner Reihe „Ihre Fragen meine Antworten“ beantworte ich heute die Frage: „Wie funktioniert das eigentlich mit der Hypnose?“
Wissenschaftler untersuchen die Prozesse im Gehirn bei Hypnose und haben dabei festgestellt, wie die Hypnose unsere Sinneswahrnehmung verändert.
Demnach blockiert eine hypnotische Suggestion zwar nicht das Registrieren eines Reizes (wie z.B. Geräusche), wohl aber dessen weitere Verarbeitung im Gehirn. Das enthüllten Hirnstrommessungen bei hypnotisierten Probanden. Durch diese Blockade der Verarbeitung dringen Wahrnehmungen dann nicht bis ins Bewusstsein vor, wie die Forscher im Fachmagazin „Scientific Reports“ erklären.
Die wohl am häufigsten gestellte Frage ist die, ob man während der Hypnose schläft und ob man willenlos ist. Ich kann verstehen, dass insbesondere die Frage nach der Willenlosigkeit die Menschen beschäftigt und sie häufig davon abhält, zum Hypnosetherapeuten zu gehen. Das Bild von willenlosen Menschen auf der Showbühne, die alles machen, was der Showhypnotiseur vorgibt, „geistert“ in vielen Köpfen herum.
Aber keine Angst. Sie schlafen nicht, sondern befinden sich in einer Art „Halbschlaf“, bekommen alles um Sie herum mit, hören Geräusche und Stimmen und würden reagieren, wenn jemand nach Hilfe ruft. Auch die Willenlosigkeit ist ein Märchen, das nicht stimmt. Hypnosetherapeuten können Sie zu nichts überreden, was Sie nicht selbst wollen. Außerdem hat jeder Hypnosetherapeut das Interesse, seinen Klienten zu helfen.
Schauen Sie sich doch einfach das beigefügte Video an. Hier erhalten Sie eine ausführliche Antwort auf die Frage, ob man während der Hypnose schläft und ob man willenlos ist.
Bei Fragen kommen Sie gerne auf mich zu – rufen Sie mich an, schicken mir eine E-Mail oder nutzen mein Kontaktformular. Ich freue mich auf Sie!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Portfolio Einträge
Kategorien
Letzte Neuigkeiten
Schlagwörter
Kalender
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 |